Sehenswürdigkeiten in Siebenbürgen
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Siebenbürgen
Schloss Peleș
Das ehemalige Königsschloss nordwestlich von Sinaia ist bekannt für seine prachtvolle Architektur im Stil der Neorenaissance und die idyllische Lage in den Karpaten. Es diente als Sommerresidenz von König Carol I.
Mehr auf Wikipedia
Schloss Peleș
Das ehemalige Königsschloss nordwestlich von Sinaia ist bekannt für seine prachtvolle Architektur im Stil der Neorenaissance und die idyllische Lage in den Karpaten. Es diente als Sommerresidenz von König Carol I.
Mehr auf Wikipedia
Törzburg/ Burg Bran („Dracula-Schloss“)
Die legendäre Burg nahe Kronstadt/ Brașov ist weltweit als „Dracula-Schloss“ bekannt. Sie wurde ursprünglich als Verteidigungsanlage erbaut und war später Jagdschloss der rumänischen Königin Maria. Das Museum zeigt neben Geschichte auch den Mythos Dracula.
Mehr auf Wikipedia
Zitadelle von Reps/ Rupea
Eine mittelalterliche Festung auf einem Basalthügel, erbaut von den Siebenbürger Sachsen im 14. Jahrhundert. Bekannt für den spektakulären Ausblick und kulturelle Veranstaltungen wie Sommerfestivals.
Mehr auf Wikipedia
Salzbergwerk Thorenburg/ Turda
Eines der bekanntesten Salzbergwerke Europas mit unterirdischem Freizeitpark und Museum. Schon von den Römern genutzt, bietet es heute u.a. eine Luftkur mit salzhaltiger Atmosphäre und einzigartige Stollen.
Mehr auf Wikipedia
Schäßburg/ Sighișoara
Eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas und UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für ihre bunte Altstadt, den Stundturm und das „Geburtshaus“ von Vlad dem Pfähler (Dracula).
Mehr auf Wikipedia
Hermannstadt/ Sibiu
Eine der kulturellen Hauptstädte Rumäniens mit einer charmanten Altstadt, drei großen Plätzen und zahlreichen historischen Bauwerken wie der imposanten evangelischen Stadtpfarrkirche.
Mehr auf Wikipedia
Karlsburg/ Alba Iulia
Bedeutende Festungsstadt mit einer sternförmigen Zitadelle, der Orthodoxen Krönungskathedrale und dem Römisch-Katholischen Dom, die Zeugnisse der wechselvollen Geschichte Siebenbürgens sind.
Mehr auf Wikipedia
Kirchenburgen Siebenbürgens (UNESCO-Weltkulturerbe)
Sieben ausgewählte Kirchenburgen aus mehr als 150 erhaltenen Wehrkirchen in Siebenbürgen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Erbaut von Siebenbürger Sachsen, Ungarn und Szeklern dienten sie als Verteidigungsanlagen gegen Eindringlinge. Bekannte Beispiele sind:
Biertan, Câlnic, Dârjiu, Prejmer, Saschiz, Valea Viilor und Viscri.
Mehr auf Wikipedia
Nationalpark Retezat
Einer der ältesten Nationalparks Rumäniens mit alpiner Flora, zahlreichen Seen und einer vielfältigen Tierwelt. Das Gebiet ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet in den Karpaten.
Mehr auf Wikipedia
Drachenhöhle (Peștera dintre Brazi)
Eine der größten und spektakulärsten Karsthöhlen Europas in Siebenbürgen, bekannt für ihre geologischen Formationen und unterirdischen Seen, ein besonderes Naturdenkmal.
Mehr auf Wikipedia
Heilquellen und Salzmienen
Seit Jahrhunderten genutzt, sind die Heilquellen und Salzmienen in Siebenbürgen wichtige Orte für Gesundheit und Kur, die auch wirtschaftlich eine bedeutende Rolle spielen.
Beispiel: Salzbergwerk Turda (siehe oben).